
Energiespeicher für die Energiewende PDF
Armin U. SchmiegelDie Energiewende richtig verstehenEine Einführung in die Speichertechnologie gibt AufschlussOb fahrend oder stehend, am Armband, in der Hosentasche, im Auto oder im Keller: Speichersysteme sind ein fester Bestandteil unseres Lebens geworden. Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und dem Aufkommen der Elektromobilität wird ein Verständnis für die Eigenschaften dieser Systeme im Studium und Beruf immer wichtiger. Das Lehrbuch führt den Leser in das Design von Speichersystemen ein. Es ermöglicht dem Leser zu verstehen, welche Komponenten verwendet werden und welche Konsequenzen der Einsatz bestimmter Speichertechnologien für die Speicheraufgabe hat. Anhand von Beispielen wird erklärt, was bei der Konzeption eines Speichersystems beachtet werden muss und wie sinnvolle Entwicklungs- aber auch Investitionsentscheidungen getroffen werden können. Übungsaufgaben und zahlreiche Illustrationen helfen, das erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden.Aus dem Inhalt:• Systemaufbau und Funktionen von Speichersystemen• Mechanische Speicher• Thermische Speicher• Elektrische Speicher• Elektrochemische Speicher• Chemische Speicher• Wirtschaftlichkeitsberechnungen• Lastmanagement
BMWi - Förderung Energiespeicher
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Rund 184 Millionen Euro Fördermittel steckte die Bundesregierung seit April 2011 in die Entwicklung verschiedener Speichertechnologien für die Energiewende. Gut investiertes Geld, meinen Wissenschaftler des Projektträgers Jülich, die die Ergebnisse der Förderinitiative Energiespeicher unter die Lupe nahmen. Ihre Analyse mündet in einem

20. Aug. 2019 ... Der elektrothermische Energiespeicher (Electro-Thermal Energy Storage, kurz ETES) wird vom Windenergieanlagenhersteller Siemens Gamesa ...

Energiespeicher für die Energiewende. In diesem Schülerlaborangebot geht es um die Energiewende - eines der zentralen umweltpolitischen Themen der ...

Energiewende ist der deutschsprachige Begriff für den Übergang von der nicht-nachhaltigen Nutzung von fossilen Energieträgern sowie der Kernenergie zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien. Der Begriff wurde nach dem 1980 erschienenen Buch Energiewende – Wachstum und Wohlstand ohne Erdöl und Uran des Öko-Instituts kulturell rezipiert und wurde bereits als Energiespeicher und Netze - DIN

Leiter der IRES-Konferenz-Reihe, über Energie- speicher für die Energiewende. SOLARZEITALTER: Herr Professor Sauer, sind fehlende Energiespeicher die ...